Was ist der SoundMixer?

Der SoundMixer ist eine innovative Hardware, die eine präzise Steuerung der Windows-Lautstärke ermöglicht und bietet eine flexible Lösung für alle, die ihre Audioeinstellungen optimieren möchten. Die Hardware ist ideal für Musikliebhaber, Gamer, Content-Creator und professionelle Audio-Techniker.

  • Die Hardware ist mit einer variablen Anzahl von Drehreglern erhältlich, je nach Bedarf und Präferenz des Benutzers. Es können 1 bis 7 Regler integriert werden, um die Lautstärke verschiedener Anwendungen oder Ausgabegeräte individuell zu steuern.
  • Jeder Drehregler kann optional mit einem OLED-Display ausgestattet werden. Diese Displays zeigen wichtige Informationen wie die aktuelle Lautstärke, den Namen der gesteuerten Anwendung oder benutzerdefinierte Symbole an. Die hochauflösenden OLED-Displays sorgen für eine klare und gut lesbare Anzeige auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Die zugehörige Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass die Hardware immer auf dem neuesten Stand bleibt und neue Funktionen sowie Optimierungen bietet. Die Software ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Konfiguration und Anpassung der Drehregler und Displays.

Mit dieser Hardware erhalten Sie eine flexible und leistungsfähige Lösung zur Steuerung der Windows-Lautstärke. Ob Sie nur einen oder bis zu sieben Drehregler benötigen, die Möglichkeit der Integration von OLED-Displays und die fortlaufende Verbesserung der Software sorgen dafür, dass Sie Ihre Audioeinstellungen stets im Griff haben. Diese Hardware ist perfekt für alle, die Wert auf eine präzise und individuelle Lautstärkeregelung legen.

Systemanforderungen

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1 mit allen Updates oder neuer
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung (Nur für Updates)
Speicherplatz: Mindestens 100 MB verfügbarer Speicherplatz
USB: Einen freien USB-Port für die SoundMixer-Hardware (USB-Port-Typ nach Kabel)

Bildergalerie

Konfiguration: Bild 1
Beispiel der Verwendung: Bild 2
Kontextmenü: Bild 3
Automatische Updates: Bild 4
Beispiel Hardware Standard: Bild 5
Beispiel Hardware OLED: Bild 6